Enzian Südtirol

Politik für die Menschen

bolzano-panoramica

ANFRAGEN

Die Anfragen, die in einem Provinzrat eingereicht werden, dienen dazu, Informationen oder Klarstellungen von der Regierung oder den zuständigen Behörden zu spezifischen Fragen zu erhalten.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Anfragen, die in einem Provinzrat gestellt werden, eine Möglichkeit für die Ratsmitglieder sind, die Interessen ihrer Wähler zu vertreten und Informationen zu den Themen zu erhalten, die ihre Provinz betreffen.

  • Vorbereitung: Das Ratsmitglied, das eine Anfrage stellen möchte, bereitet eine schriftliche Frage vor, die das Thema, das es ansprechen möchte, klar darlegt.
  • Präsentation: Während einer Sitzung des Provinzrates präsentiert das Ratsmitglied seine Anfrage und liest sie dem Ratsvorsitz vor.
  • Genehmigung: Wenn die Frage den Anforderungen der Ratsordnung entspricht, wird sie genehmigt und in die Tagesordnung der nächsten Sitzung aufgenommen.
  • Antwort: Während der nächsten Sitzung ist die Regierung oder die zuständige Behörde verpflichtet, auf die Anfrage zu antworten. Die Antwort kann mündlich oder schriftlich gegeben werden.
  • Diskussion: Nach der Antwort können die Ratsmitglieder das Thema weiter diskutieren und weitere Fragen stellen.
Anfragen

Stellenplan

Die Kommission laut Art. 29 des INPS, genehmigte, dass Fachbedienstete des gesamtstaatlichen Stellenplanes zeitweilig der Rechtsabteilung des NIFS Bozen zugewiesen wurden, ohne die mögliche Ausschreibung

Anfragen

Verletzung der Autonomiebestimmungen

Die Kommission laut Art. 29 des INPS, genehmigte, dass Fachbedienstete beim NIFS, zeitweilig (6 Monate) der Landesdirektion Trient zugewiesen wurden, um die Einstufung im lokalen

Anfragen

Südtirol Heim

Das Südtirol Heim in Innsbruck steht für Studenten der Uni Innsbruck als Unterkunft zur Verfügung. Dies vorausgeschickt, stelle ich an die Landesregierung folgende Fragen: 1.

Anfragen

Beiträge in der Landwirtschaft

Bauern egal ob am Berg oder im Tal können um Beiträge ansuchen. Nach Erfüllung der Kriterien ist es jedem Landwirt selbst überlassen, ob er oder

Anfragen

Lebensmittelkennzeichnung nach Herkunftsland

In der Landtagssitzungswoche wird der LGE Nr. 122/22 „die Verpflichtende Herkunftsbezeichnung von Fleisch, Milch und Eiern in der Gemeinschaftsverpflegung“ behandelt. Das Herkunftsland wird ITA, EU

Anfragen

Ausbezahlte Beiträge

Institutionen werden durch Beiträge finanziell unterstützt, welche automatisch ausbezahlt werden oder durch ein eingereichtes Gesuch. Dies vorausgeschickt, stelle ich an die Landesregierung folgende Fragen: 1.