
ANFRAGEN
Die Anfragen, die in einem Provinzrat eingereicht werden, dienen dazu, Informationen oder Klarstellungen von der Regierung oder den zuständigen Behörden zu spezifischen Fragen zu erhalten.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Anfragen, die in einem Provinzrat gestellt werden, eine Möglichkeit für die Ratsmitglieder sind, die Interessen ihrer Wähler zu vertreten und Informationen zu den Themen zu erhalten, die ihre Provinz betreffen.
- Vorbereitung: Das Ratsmitglied, das eine Anfrage stellen möchte, bereitet eine schriftliche Frage vor, die das Thema, das es ansprechen möchte, klar darlegt.
- Präsentation: Während einer Sitzung des Provinzrates präsentiert das Ratsmitglied seine Anfrage und liest sie dem Ratsvorsitz vor.
- Genehmigung: Wenn die Frage den Anforderungen der Ratsordnung entspricht, wird sie genehmigt und in die Tagesordnung der nächsten Sitzung aufgenommen.
- Antwort: Während der nächsten Sitzung ist die Regierung oder die zuständige Behörde verpflichtet, auf die Anfrage zu antworten. Die Antwort kann mündlich oder schriftlich gegeben werden.
- Diskussion: Nach der Antwort können die Ratsmitglieder das Thema weiter diskutieren und weitere Fragen stellen.

Studenten – Südtirol Pass
Eine Bürgerin schrieb mir, „dass die Mitglieder ihrer Familie, die häufig öffentliche Verkehrsmittel benutzen, ein Lied davon singen können, wie heuchlerisch die Landesregierung ist, wenn es um Nachhaltigkeit geht.

Maßnahmen zur Förderung der Biomasse-Fernheizwerke in Südtirol Südtiroler Energieverband
Bis 2040 strebt Südtirol Klimaneutralität, Energieautonomie und Nachhaltigkeit an.

Südtirolerheim Innsbruck
Das Südtiroler Studentenheim wurde im Herbst 1977 eröffnet und dient Studenten in Innsbruck seitdem als Unterkunft.

Fond zur Unterstützung der Kleinstbetriebe
Am 24. September 2020 verabschiedete die Regierung das Dekret über die „Verteilung, die Bedingungen, den Zugang und die Modalitäten der Berichterstattung für die Beiträge an die Gemeinden im Binnenland

Tourismus und Car nicht
Landesrat Schuler boykottiert künftige Tuningtreffen u.a. wegen der angeblichen Umweltverschmutzung

Wir wollen Qualitätstourismus und nicht so einen Ansturm mit getunten Autos
Artikel in der „Sonntagszeitung Zett‘ vom 21.05.2023.