Enzian Südtirol

Politik für die Menschen

Ulrike Maria Hilber

Ulrike Maria Hilber

Ulrike Maria Hilber, geboren am 08.09.1975 in Bruneck, hat 1994 das Diplom an der Krankenpflegeschule in Bruneck erlangt. Nach einer Zeit an der Kinderonkologie in Innsbruck absolvierte sie verschiedene Abteilungen am Krankenhaus Bruneck. 2003 wechselte sie an die Claudiana und bereitete als klinische Tutorin Studenten auf ihr Berufsleben vor. 2018 kündigte sie im Südtiroler Sanitätsbetrieb und gründete einen eigenen Pflegedienst.

Durch ihre Selbstständigkeit merkte sie schnell, dass es an gesetzlichen Rahmenbedingungen fehlt, um die häusliche Pflege zu stärken. Deshalb richtete sie rasch ihr Augenmerk auch auf die Politik. In Josef Unterholzner fand sie einen stetigen Begleiter, der sich für die Belange in der Sanität interessierte und sich dafür einsetzte. Getreu ihrem Motto: „Gib niemals auf, für das zu kämpfen, was du tun willst.“

Ulrike möchte in der Sanität und im Sozialwesen die  Interessen der Bevölkerung in Südtirol vertreten. Ihre Schwerpunkte sind:

  • ein funktionierendes und leistbares Gesundheitswesen
  • die Gründe für den Mitarbeitermangel zu erkennen und dementsprechende Maßnahmen zu treffen
  • die Neuausrichtung der Sanität auf Prävention, Gesundheitsförderung und Therapiefreiheit
  • Umstrukturierung der Pflegeausbildung
  • Unterstützung pflegender Angehörige als tragende Säule der Sanität und des Sozialwesens
  • die Errichtung einer Ambulanz für Long Covid und Postvakzinpatienten.

„Ich werde euch keine Versprechungen geben, aber eines kann ich euch versichern: Ich setzte mich für euch ein, wie ich es bisher auch gemacht habe.“

AKTIE

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email