Anna Zingerle

Anna Zingerle: Jahrgang 1966, Besuch der Lehrerbildungsanstalt Brixen, 2 Diplome in „Operngesang“ und „Lied und Oratorium“ am Staatl. Musikkonservatorium Bozen, als Grundschullehrerin tätig.
Ich interessiere mich für verschiedene Themen aus Naturheilkunde, Wissenschaft, Politik, Philosophie, Spiritualität.
Die Maskenpflicht für Kinder und die Einführung der Nasenflügeltests waren mit meinem Lehrauftrag nicht vereinbar, da der Lehrer an Kindern keine medizinischen Maßnahmen durchführen darf und Kinder weder in Gefahr bringen darf, noch sie daran gewöhnen darf, die körperliche Integrität aufzugeben. Deshalb habe ich mich geweigert, die Medizinmaßnahmen an den Kindern durchzuführen, und am Ende wurde ich wegen der Einführung des Green Passes für sieben Monate suspendiert.
Zusammen mit anderen aus der Bildungswelt tauschten sich Lehrer, welche die Übergriffigkeiten von Seiten des Staates genau so kritisch sahen wie wir, untereinander aus, um sich gegenseitig zu stärken. Das daraus erwachsende Komitee „Freie Bildungswelt- Istruzione Libera- Istruzion Liedia!“ stand allen bei, die sich den Maßnahmen nicht unterwerfen wollten.
Auch die ehrenamtliche Arbeit als Mitglied im AGO-Vorstand brachte mir Bestätigung, wie wichtig es ist, dass eine Gewerkschaft sich der Probleme und Nöte der Mitglieder annimmt, ohne darauf bedacht zu sein, ob es den Regierenden gefällt.
Im Hinblick auf die Landtagswahlen sehe ich es als immens wichtig an, dass wir uns bewusst werden, dass die WHO mit dem für Mai 2024 geplanten Abschluss des Pandemievertrages und die Abänderung der Internationalen Gesundheitsvorschriften direkt in die Freiheitsrechte der Südtiroler eingreifen und die Autonomie aushöhlen. Wir haben daher nur mehr eine Galgenfrist um die absolute Übertragung staatlicher Macht an die privat finanzierte und nicht demokratisch legitimierte WHO abzuwenden, zumal die lokalen Systempolitiker sich nicht um die Freiheit ihrer Bürger kümmern.
Josef Unterholzner und Enzian haben in Pandemiezeiten der Bevölkerung gedient, indem sie Univ.-Prof. Dr. Dr. Christian Schubert, Prof. Dr. Arne Burkhardt, Prof. Dr. Dr. Martin Haditsch, Dr. Ronald Weikl und Daniele Ganser nach Südtirol gebracht haben, um zu informieren und aufzuklären. Auch setzt sich Enzian für die Rehabilitierung der Suspendierten und Coronaopfer, die Aufarbeitung der Coronapolitik der vergangenen drei Jahre und eine starke Koalition jener Politiker ein, die für das Volk arbeiten und keine Systempolitiker sind.
AKTIE