Landesrat Schuler boykottiert künftige Tuningtreffen u.a. wegen der angeblichen Umweltverschmutzung, allerdings ohne Vergleiche mit anderen von ihm geduldeten Aktivitäten anzustellen.
Dies vorausgeschickt,
stelle ich an die Landesregierung folgende Fragen:
-
- Der Airbus H145 der Flugrettung verbraucht ca. 4,3 kg Kerosin pro Minute. Im vergangenen Jahr hat die Flugrettung 3.359 Einsätze geflogen und dabei 128.479 Flugminuten zurückgelegt“. Dafür wurden über ca. 500.000 Liter Kerosin verwendet. Welchen Anteil an diesen Einsätzen galten Bergsteigern oder Skitourengeher?
ANTWORT: Von der Bergrettung werden c.ca 1.500 Einsätze pro Jahr durchgeführt. 40% durch den Hubschrauber. Die hochalpinen Einsätze durch den Hubschrauber liegen unter 50%. - Werden Bergsteigen und Skitourengehen künftig verboten, weil die Rettungseinsätze hierzu hunderttausende Liter Kerosin pro Jahr verbrennen und Lärm verursachen? Falls nein, warum gelten diese Argumente bei dem Car, aber nicht bei von Bergsteigern und Skitourengehern verursachten Einsätzen?
ANTWORT: Nein, weil es sich um Hilfseinsätze handelt - Wird die Olympiade und ähnliche Großveranstaltungen wegen der tausenden LKWs, Autos und Baumaschinen und deren Abgase von der Landesregierung künftig ebenso boykottiert? Falls nein, warum nicht?
ANTWORT: Man versucht solche Großveranstaltungen so klimafreundlich wie moglich gestalten - Ist der Safety-Park eine öffentliche Einrichtung oder wird dieser nur jenen Organisatoren zur Verfügung gestellt, die dem Landesrat sympathisch sind? Falls keine Kriterien vorliegen, ist das nicht Amtsmissbrauch?
ANTWORT: Gehört zur sta – Sudtiroler Transportstrukturen AG INHOUSE-GESELLSCHFT DER LANDESVERWALTUNG; sie unterliegt der Leitung und Koordination gemaß Art. 2497 und folgende des Z.G.B. durch die Autonomie Provinz Bozen - Wie groß ist der Prozentsatz jener Teilnehmer, die sich nicht gemäß den Vorstellungen der Landesregierung benommen haben im Vergleich zu anderen Veranstaltungen?
ANTWRORT: Das wissen wir nicht - Was meinte der Landesrat bei Pro&Contra mit „es gibt andere Methoden die Jugend zu beschäftigen?“ Welche sind diese?
…
- Der Airbus H145 der Flugrettung verbraucht ca. 4,3 kg Kerosin pro Minute. Im vergangenen Jahr hat die Flugrettung 3.359 Einsätze geflogen und dabei 128.479 Flugminuten zurückgelegt“. Dafür wurden über ca. 500.000 Liter Kerosin verwendet. Welchen Anteil an diesen Einsätzen galten Bergsteigern oder Skitourengeher?
Photo credit courtesy Isaac Maffeis