Impfstoffhersteller geben an, dass ihr Corona-Impfstoff nicht vor Ansteckung schützt. Auch voll Geimpfte können an Corona erkranken und den Virus weiterverbreiten. Der Ungeimpfte benötigt für den Green-Pass einen Antigen- bzw. PCR-Test. Somit sind die getesteten Ungeimpften für die Allgemeinheit „sicherer“ als die Geimpften.
Dies vorausgeschickt,
stelle ich an die Landesregierung folgende Fragen:
1. Weshalb werden vollständig Geimpfte nicht auch regelmäßig getestet?
2. Wenn Nein: warum nicht?
3. Wenn Ja: in welcher Frequenz und nach welchen Kriterien werden vollständig Geimpfte getestet?
4. Gibt es – für Südtirol – offizielle Daten dazu?
Bozen, 08.09.2021
Der Landtagsabgeordnete
Josef Unterholzner
Antwort von LR Widmann
Ad 1+2+3+4:
“Weshalb werden vollständig Geimpfte nicht auch regelmäßig getestet?“„Wenn Nein: warum nicht?“„Wenn Ja: in welcher Frequenz und nach welchen Kriterien werden vollständig Geimpfte getestet?“„Gibt es – für Südtirol – offizielle Daten dazu?“
Es sind die Geimpften die am meisten für die Allgemeinheit tun, denn es besteht wissenschaftlicher Konsens darüber, dass die Impfung SARS-CoV-2-Infektionen (symptomatisch und asymptomatisch) und vor allem schwere Krankheitsverläufe in einem erheblichen Maße verhindert. Auch das Risiko einer Virusübertragung durch vollständig Geimpfte ist stark vermindert.
In bestimmten Risikobereichen werden kostenlose Tests für Geimpfte und Ungeimpfte angeboten: Sanitätspersonal, Schulen. Auch Privatfirmen haben regelmäßige Tests für die Mitarbeiter organisiert.
Darüber hinaus werden Geimpfte auch im Zuge des Contact-Tracing getestet.
Mit freundlichen Grüßen.
Thomas Widmann
Landesrat