Enzian Südtirol

Politik für die Menschen

auto

Hauptuntersuchung Fahrzeuge

Sich digital zur Hauptuntersuchung für Fahrzeuge/Anhänger sog. Collaudo/Revision anzumelden ist nicht möglich. Dies muss der Südtiroler Bürger persönlich vor Ort erledigen mit oft langen Anfahrts- und Wartezeiten oder über die nächstgelegene Autoagentur.

Dies vorausgeschickt,

stelle ich an die Landesregierung folgende Fragen:

1. Ist eine digitale Anmeldung in Planung? Wenn Ja, ab wann ist damit zu rechnen?

2. Wenn Nein, hält man das nicht für notwendig oder gibt es andere Gründe?

Bozen, 19.06.2022

Der Landtagsabgeordnete
Josef Unterholzner


Antwort im Plenum am 27.06.2022 von LR Alfreider

ALFREIDER (Landesrat für Ladinische Bildung und Kultur, Infrastruktur und Mobilität – SVP):

Geschätzter Kollege Unterholzner, das ist de facto eines der Themen der Motorisierung, die wir in ganz Italien haben. Wir haben in den letzten Jahren immer dafür gekämpft, damit viele der Dienste, die bis heute nur von der Motorisierung gemacht werden konnten, auch auf die Handwerker vor Ort und die Bezirke ausgelagert werden können. Gerade das Thema der Revisionen von Anhängern haben wir in die Bezirke ausgelagert, wobei natürlich unser Personal in die Peripherie mitgehen muss. Wir möchten das, was wir in Bezug auf die Anhängerkupplung geschafft haben, auch auf die Anhänger ausdehnen. Hierfür braucht es aber eine Gesetzesänderung auf nationaler Ebene.
Nun zur Anfrage selbst. Das Ministerium für Infrastruktur sieht keine digitale Anmeldung vor. Der Zugang zu den digitalen Vormerkungen ist nur bestimmten Transportunternehmen und sämtlichen Autoagenturen vorbehalten. Das Führerschein- und Kraftfahrzeugamt stellen zur Zeit die Inkasso-Systeme auf digitale System um. Erst dann, wenn auch die Bezahlsysteme digital erfolgen, sind weitere Entwicklungen möglich. Das macht natürlich erst dann Sinn, wenn der gesamte Prozess digitalisiert wird. Natürlich ist es gut, dass wir diese Anmeldungen digitalisieren, aber ich bin immer noch der Meinung, dass es besser ist, den Dienst selber an die Unternehmer, Handwerker und Techniker vor Ort auszulagern. Wenn sie eine Kupplung abnehmen können, dann können sie auch einen Anhänger abnehmen. Wir haben das Ministerium schon einige Male darauf hingewiesen. Ich hoffe, dass es in den nächsten Jahren passieren wird.


Replik bzw. Zusatzfrage vom Abg. Unterholzner

UNTERHOLZNER (ENZIAN):

Es geht vorwiegend um die Anmeldung. Wenn jemand dafür vom oberen Vinschgau oder aus dem Passeiertal nach Bozen fahren muss, … Das kann man sich in der heutigen Zeit gar nicht mehr vorstellen. Dann ärgern sie sich, weil sie zwei Stunden unten stehen, wegen eines Anhängers. Viele Bürger müssen sich damit herumschlagen und verlieren viel Zeit. Meines Erachtens wäre das für die Werkstätten ohne weiteres machbar. Wenn sie eine Anhängerkupplung abnehmen können, dann doch sicher auch einen Anhänger. Das ist doch ein Witz. Ich ersuche Sie also um Ihren Einsatz, Herr Landesrat.

AKTIE

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email