Enzian Südtirol

Politik für die Menschen

standseilbahn

Standseilbahn – Vorprojekt von Meran nach Schenna

Am 29. August 2022 wurde das Projekt bzw. Vorhaben den Bürgern von Meran und Umgebung das erste Mal vorgestellt. Schon am Tag danach, wurde das Projekt von der Landesregierung genehmigt und sofort nach Rom geschickt, um die PNRR-Gelder zu erhalten, soweit so gut. Trotz allem gibt es viele Fragen aus der Bevölkerung.

Dies vorausgeschickt,

stelle ich an die Landesregierung folgende Fragen:

1. Sind das Projekt und die Terrassenführung fix oder können noch Änderungen einfließen?

2. Wurde vorher mit den Grundbesitzer und Anrainer gesprochen?

3. Wie sind folgende wichtige Verkehrsanbindungen gedacht umzusetzen:
a) Bahnhof Meran, um von Schenna autofrei nach Bozen zu kommen?
b) Trautmannsdorf?
c) Talstation Meran 2000?
d) Obermais mit ca. 7.000 Einwohnern?

4. Gibt es für dieses Projekt einen Beschluss der Gemeinde Meran?

5. Wieviele Busse und Auto (Meran und Umgebung) fallen vermutlich weg oder werden weniger die Stadt Meran durchqueren, durch den Bau der Standseilbahn?

Bozen, 01.09.2022

Der Landtagsabgeordnete
Josef Unterholzner


Antwort von LR Alfreider

In Beantwortung Ihrer Anfrage teile ich Ihnen Folgendes mit:

1. Sind das Projekt und die Terrassenführung fix oder können noch Änderungen einfließen?
Es können noch geringfügige Anpassungen in der weiteren Planungsphase vorgenommen werden.

2. Wurde vorher mit den Grundbesitzer und Anrainer gesprochen?
Die Grundbesitzer und Anrainer werden im Zuge der Projektierungsphase – so wie bei Großprojekten üblich – selbstverständlich einbezogen. Eine Einbeziehung schon vorher ist schwierig, da der definitive Trassenverlauf noch nicht steht.

3. Wie sind folgende wichtige Verkehrsanbindungen gedacht umzusetzen:
a) Bahnhof Meran, um von Schenna autofrei nach Bozen zu kommen?
Mit Schnellbussen (BRT).
b) Trautmannsdorf?
Wird in Abstimmung mit der Gemeinde und im Zuge der weiteren Entwicklung angedacht;
c) Talstation Meran 2000?
Siehe b).
d) Obermais mit ca. 7.000 Einwohnern?
Obermais ist Teil der geplanten Schnellbuslinie.

4. Gibt es für dieses Projekt einen Beschluss der Gemeinde Meran?
Nein, aber das Projekt wurde mit den 3 betroffenen Gemeinden abgestimmt und die Gemeinden waren Teil der Dienststellenkonferenz, wo nicht genau dieses, aber nahezu identische Projekte gutgeheißen wurden.

5. Wieviele Busse und Auto (Meran und Umgebung) fallen vermutlich weg oder werden weniger die Stadt Meran durchqueren, durch den Bau der Standseilbahn?
Es werden 300 Busse weniger sein
Es werden 30% der Autos wegfallen.

Daniel Alfreider
LH-Stv. und Landesrat

AKTIE

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email