In den letzten Tagen wurde in den Zeitungen darüber berichtet, dass der Großteil der zuhause unterrichteten Schüler die Abschlussprüfung nicht bestanden haben. In der Mittelschule ist es nur ein geringer Prozentsatz, bei der Maturaprüfung ist es der Großteil der zuhause unterrichteten Schüler.
Dies vorausgeschickt,
stelle ich an die Landesregierung folgende Fragen:
1. Wieviele der zuhause unterrichteten Schüler haben die Maturaprüfung nicht bestanden? Aufgeschlüsselt nach Schulrichtung.
2. Wieviele der zuhause unterrichteten Schüler sind nicht angetreten? Was waren die Gründe?
Bozen, 05.07.2022
Der Landtagsabgeordnete
Josef Unterholzner
Antwort von LR Achammer
Sehr geehrter Herr Abgeordneter,
ich schreibe Ihnen betreffend Ihre Anfrage zur aktuellen Fragestunde vom 05.07.2022 (Nr. 35/September/2022) und darf Ihnen auch in Namen der Landesräte Giuliano Vettorato und Daniel Alfreider wie folgt antworten.
Zu Frage 1: Wieviele der zuhause unterrichteten Schüler haben die Maturaprüfung nicht bestanden? Aufgeschlüsselt nach Schulrichtung.
Deutsche Bildungsdirektion:
Keine Schüler und Schülerinnen, die im Schuljahr 2021/22 die Abschlussprüfung der deutschsprachigen Oberschule abgelegt haben, sind zu Hause unterrichtet worden.
Italienische Bildungsdirektion:
Der einzige externe Kandidat der italienischsprachigen Schule hat die Maturaprüfung bestanden.
Ladinische Bildungsdirektion:
In den 5. Klassen der ladinischen Oberschulen gab es im Schuljahr 2021/22 keine Schüler und Schülerinnen im Elternunterricht.
Zu Frage 2: Wieviele der zuhause unterrichteten Schüler sind nicht angetreten? Was waren die Gründe?
Deutsche Bildungsdirektion:
In den deutschsprachigen Abschlussklassen der Oberstufe wurden keine Schüler und Schülerinnen von zu Hause unterrichtet. Die Ergebnisse der Eignungsprüfungen der restlichen deutschsprachigen Schul- und Klassenstufen können Sie den beiliegenden Tabellen entnehmen.
Über die Gründe, weshalb sich die Schüler und Schülerinnen nicht der Eignungsprüfung gestellt haben, liegen der Bildungsdirektion keine Daten vor.
Italienische Bildungsdirektion:
Der Kandidat der italienischsprachigen Schule ist angetreten.
Ladinische Bildungsdirektion:
Siehe Antwort auf Frage 1
Freundliche Grüße
Philipp Achammer
Landesrat