Enzian Südtirol

Politik für die Menschen

seniorenundtechnik

SPID und Senioren

Ohne SPID kann man nicht mehr auf teilweise lebensnotwendige Daten zugreifen. Das ist für viele ältere Menschen ein schier unüberwindbares Problem. Außer man bezahlt dafür teures Geld.

Dies vorausgeschickt,

stelle ich an die Landesregierung folgende Frage:

1. Weshalb richtet man in Gemeinden nicht eine Stelle ein, wo diesen Menschen KOSTENFREI geholfen werden, kann?

Bozen, 28.07.2022

Der Landtagsabgeordnete
Josef Unterholzner


Zwischenbescheid von LH Kompatscher

Sehr geehrter Landtagsabgeordnete,

ich nehme hiermit Bezug auf die genannte Aktuelle Anfrage und teile mit, dass zuständigkeitshalber der Gemeindenverband um eine Beantwortung der Anfrage ersucht wurde. Sobald und sofern die angefragte Beantwortung erfolgt, wird diese dem Landtag und der anfragenden Fraktion zur Kenntnis gebracht.

Mit freundlichen Grüßen

Der Landeshauptmann
Arno Kompatscher


Antwort von LH Kompatscher

Sehr geehrter Landtagsabgeordnete,

ich nehme hiermit noch einmal Bezug auf die genannte Aktuelle Anfrage (siehe auch Mitteilung vom 16.09.2022) und teile mit, dass seitens des angefragten Gemeindenverbandes Folgendes mitgeteilt wurde:

1. Weshalb richtet man in Gemeinden nicht eine Stelle ein, wo diesen Menschen KOSTENFREI geholfen werden, kann?

Seit dem Jahr 2020 sind die Südtiroler Gemeinden dabei, SPID-Schalter einzurichten, bei welchen alle Bürger und Bürgerinnen, darunter auch die Senioren und Seniorinnen, kostenlos einen SPID aktivieren können. In der Zwischenzeit bieten 95 Gemeinden für die Bürger und Bürgerinnen diese Dienstleistung bereits kostenlos an.

Mit freundlichen Grüßen

Der Landeshauptmann
Arno Kompatscher

AKTIE

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email