Es liegen Fotos vor, wo das „Denkmal“ auf dem Schuler-Fass verdeckt wurde. In Bezug auf unsere Landtagsanfrage vom 11.03.2021 und die Antwort von LR Schuler vom 19.04.2021 frage ich mich nach dem „WARUM?“. Spielt Wolf und Bär keine zentrale Rolle mehr?
Dies vorausgeschickt,
stelle ich an die Landesregierung folgende Fragen:
1. Aus welchem Grund wurde das Denkmal jetzt verhüllt?
2. Laut der Antwort auf unsere Landtagsanfrage wurde die Beauftragung und die Kosten vom Versuchszentrum Laimburg erteilt und getragen. Sind dies Steuergelder?
3. Wenn Ja, was sagt der Rechnungshof dazu?
Bozen, 24.10.2022
Der Landtagsabgeordnete
Josef Unterholzner
Anlage: Fotos
Antwort von LR Schuler
Beantwortung der Anfrage zur aktuellen Fragestunde Nr. 20-11 22: Laimburg – Schuler/Fass
Sehr geehrte Frau Landtagspräsidentin, sehr geehrter Herr Landtagsabgeordneter, in Bezug auf obgenannte Anfrage teile ich Ihnen Folgendes mit:
1. Aus welchem Grund wurde das Denkmal jetzt verhüllt?
Die Fassgestaltung dient der Dokumentation der Geschichte der Laimburg und des Landesweingutes. Es soll zu einem geeigneten Zeitpunkt enthüllt werden, der bisher u.a. von der Pandemie verhindert wurde.
2. Laut der Antwort auf unsere Landtagsanfrage wurde die Beauftragung und die Kosten vom Versuchszentrum Laimburg erteilt und getragen. Sind dies Steuergelder?
Das Landesweingut gehört zum Versuchszentrum Laimburg und hat die Kosten, welche buchhalterisch als Material bzw. Gestaltung gelten, zur Gänze aus eigenen Einnahmen wie dem Weinverkauf getragen.
3. Wenn Ja, was sagt der Rechnungshof dazu?
Siehe Antwort auf Frage Nr. 2.
Mit freundlichen Grüßen
Der Landesrat
Arnold Schuler